Das größte Sägewerk von Graf Arnim befand sich in Keula und wurde durch das Wasser der Legnitzka angetrieben. 1891 wurde der Antrieb durch eine Wasserturbine modernisiert, welche bis 1905 in Betrieb war.
1905 kam eine Dampflokomobile mit 35 PS Leistung zum Einsatz, diese wurde 1919 auf 80 PS erweitert. Die Schnittleistung des Werkes betrug 1895 bis zu 12.000 Festmeter.
Bis zum 1. Weltkrieg wurde die Leistung auf 20.000 Festmeter gesteigert. Ab 1910 erhöhte sich der Bedarf jährlich um weitere 5000 Festmeter allerdings nur bis 1912. Nun wurde immer mehr Kohle genutzt und somit die Holzverarbeitung gedrosselt.
zurück
Das Wiesenflüsschen (Legnitzka)
Nachtrag November 2014 Die Mühle befindet sich in Privatbesitz, ein Teil wurde abgerissen. Hier entsteht ein Wohnhaus.